
Interview: Dashcams für Fahrräder - rechtliche Einschätzung
In diesem Interview mit Elektrofahrrad24 äußere ich mich als Rechtsexpertin zur rechtlichen Lage bei der Verwendung von Dashcams auf Fahrrädern und erkläre die datenschutzrechtlichen Rahmenbedingungen sowie die Verwertbarkeit bei Unfällen.
11 Irrtümer beim Radfahren - Was erlaubt ist und was nicht
In diesem Fachartikel kläre ich als Verkehrsrechtsexpertin über häufige Irrtümer im Fahrradrecht auf. Ich erläutere unter anderem die Rechtslage zu Alkohol auf dem Rad, Fahren auf Gehwegen und das Nutzen von Kopfhörern während der Fahrt.

Rechtliche Aspekte bei Fahrradunfällen durch Materialversagen
In diesem Beitrag für VeloTotal gebe ich rechtliche Hinweise zu Haftungsfragen bei Unfällen, die durch Materialversagen wie Reifenschäden verursacht wurden. Ich erkläre die Beweislast und mögliche Ansprüche gegenüber Herstellern oder Werkstätten.

Straßenverkehr: Was Fahrradfahrer dürfen und was nicht
Für die Augsburger Allgemeine erläutere ich als Expertin für Verkehrsrecht die aktuelle Rechtslage für Radfahrer nach den neuesten StVO-Änderungen und erkläre die Rechte und Pflichten von Radfahrern im Straßenverkehr.
Regeln im Straßenverkehr: Was Radfahrer dürfen und was nicht
In diesem Experteninterview mit der Stuttgarter Zeitung erkläre ich die häufigsten Missverständnisse bezüglich der Verkehrsregeln für Radfahrer und gebe praktische Rechtsinformationen zu Themen wie Radwegnutzungspflicht und Verhalten an Ampeln.